
Zahl der Schulkommissionsmitglieder gibt zu reden
Hier Nachhören

(03:19)
Die Schulkommission der Stadt Thun soll aus zehn – statt wie bisher neun – Mitgliedern bestehen. Das die relativ simple Forderung eines Vorstosses im Stadtrat. Die Schulkommission soll sich aus je einer Vetretung der neun Schulorganisationseinheiten und eine Präsidentin oder ein Präsident. Unterstützt wird der Vorstoss nur von bürgerlicher Seite. Laut Mit-Motionär Mathias Berger (SVP) zielt die Linke Ratshälfte eher auf eine Professionalisierung der Schulkommission.
Aber auch der Gemeinderat zeigt sich vom Vorhaben nicht sonderlich angetan. Er habe den Eindruck, dass sich die Schulkommission zu stark im operativen Bereich engagiere, heisst es in der Antwort der Stadtregierung. Bei einer Erhöhung würde sich die Schulkommission noch stärker im operativen Bereich einsetzen, so die Befürchtung, was aus Sicht des Gemeinderates ein Schritt in die falsche Richtung wäre. Zudem, so der Gemeinderat weiter, nehme er mit Besorgnis zur Kenntnis, dass Fragestellungen im Schulbereich immer häufiger kontrovers diskutiert würden und es zunehmend schwieriger werde, ein breit abgestützte Konsens zu erziehlen. Es scheinen vielfach Kompetenz und Machtfragen zentral zu sein, so der Gemeinderat weiter. Um diese Tendenz nicht zu verstärken, verzichtet er auf einen Antrag zur Annahme oder Ablehnung der Motion.
Das letzte Wort hat am 13. Februar der Thuner Stadtrat.
(text:csc,pd/bild:unsplash-symbolbild)