3 Februar 2025

Höhere Pelzzufuhr an 89. Oberländer Pelz- und Fellmarkt

Am ersten Februar-Wochenende fand in Thun zum 89. Mal der Oberländer Pelz- und Fellmarkt statt. Der Veranstalter zieht zur diesjährigen Ausgabe ein positives Fazit. Vor allem auch weil die Pelzzufuhr im Vergleich zum letzten Jahr um 50 Prozent gestiegen ist. Die Rede ist von Pelzen bestehend aus Füchsen oder anderen Raubwildarten. In diesem Zusammenhang erwähnt der OK-Präsident des Oberländer Pelz- und Fellmarktes, Herbert Blum, auch, dass die kritischen Stimmen betreffend Tierpelze und Tierfelle zurückgegangen seien:

«Diese negative Haltung haben wir früher oder  vor drei bis vier Jahren, mehr gespürt als heute. Ich denke, dass Personen welche diese Thematik auch regelmässig verfolgen, heute auch sehen, dass wir keine Pelze aus Zuchten anbieten. Sondern Pelze, welche aus der Jagd gewonnen werden. Ausserdem sind es alles Jägerinnen und Jäger, welche diese Tradition noch leben und die Tiere noch verwerten.»

Ausserdem sei es ihnen wichtig, dass mit diesem Anlass die Jägerschaft und die jagende Bevölkerung wieder zusammengebracht würden, ergänzt Herbert Blum. Der Oberländer Pelz- und Fellmarkt findet auch nächstes Jahr wieder statt – das genaue Datum steht aber noch aus.

(text:jkä/symbolbild:unsplash)