Wie geht es mit dem Spiezer Verkehr weiter?
Die Gemeinde Spiez braucht einen neuen Verkehrsrichtplan. Am 27. August präsentiert der Gemeinderat Entwürfe und hofft auf viele Rückmeldungen.
Der bestehende Verkehrsrichtplan der Gemeinde Spiez stammt aus dem Jahr 1995. Seither sind neue Quartiere entstanden, die Bevölkerung der Gemeinde ist um 3000 Einwohnerinnen und Einwohner gewachsen und die Freizeitmobilität hat zugenommen. Die Revision des Verkehrsrichtplans soll die Verkehrsführung mit der räumlichen Entwicklung und den Klimazielen der Gemeinde in Übereinstimmung bringen. Ziel ist es, die Bedürfnisse der verschiedenen Verkehrsteilnehmenden (Fussgängerinnen und Fussgänger, Velofahrende, Benutzerinnen und Benutzer des
ÖV, Autofahrende) und die Anliegen der verschiedenen Interessengruppen (z. B. Quartiere, Bäuerten, Gewerbe, Tourismus) besser aufeinander abzustimmen.
Die Gemeinde hat ungelöste Verkehrsprobleme: Verkehrsüberlastung und Staus auf bestimmten Strassenabschnitten, teilweise fehlende Fuss- und Veloverbindungen, unattraktive Plätze im Dorfzentrum, Suchverkehr und «wildes» Parkieren an schönen Wochenenden in der Spiezer Bucht, in Faulensee und Einigen – und eine Seestrasse, die wenig einladend ist, obschon sie als wichtige Touristenachse dient. Der neue Verkehrsrichtplan ermöglicht eine sorgfältige Auslegeordnung und Gesamtbetrachtung. So lässt sich sicherstellen, dass die konkreten Projekte zur Lösung
der heutigen Verkehrsprobleme in der richtigen Reihenfolge geplant und realisiert werden.
Attraktives und lebendiges Spiez
Der Verkehrsrichtplan legt die Ziele und Grundsätze für die Verkehrspolitik fest und schafft so eine verlässliche Basis für nachfolgende Planungen. Als Grundlage dient die Mobilitätsstrategie Spiez 2050, welche die Gemeinde in einem partizipativen Prozess erarbeitet hat. Ziel ist ein attraktives und lebendiges Spiez, wo man gerne wohnt, arbeitet und die Freizeit oder Ferien verbringt; ein Spiez mit vielfältigem Angebot an Produkten und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs und intakten Naherholungsräumen. Die Verkehrs- und die Siedlungsplanung sollen auf kurze
Wege ausgerichtet und die Mobilitätsbedürfnisse möglichst effizient befriedigt werden.
Am 27. August erläutert der Gemeinderat an einer öffentlichen Informationsveranstaltung die Ausgangslage, den Handlungsbedarf, Entwürfe der Teilrichtpläne und das weitere Vorgehen. Die Bevölkerung ist anschliessend eingeladen, Rückmeldungen abzugeben und Anregungen zu deponieren. Voraussichtlich 2025 besteht im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung dann auch formell die Möglichkeit, eine Stellungnahme abzugeben.
Die Informationsveranstaltung zum Verkehrsrichtplan findet am Dienstag, 27. August 2024, um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Lötschberg in Spiez statt.
(text:pd spiezinfo,jkä/bild:zvg kanton bern)