
Weniger Wohnraum: Umfrage und Infoanlass als erster Schritt
Die SP rechtes Thunerseeufer stellt sich der Thematik „Wohnraum“. Dieser wird auch im Berner Oberland immer knapper. Besonders Familien, junge Erwachsene und ältere Menschen haben es oft schwer ein Zuhause zu finden, welches sie sich auch leisten können. Einer der Gründe ist, dass die Menschen immer älter werden und deshalb auch länger in ihren Häusern bleiben, erklärt die Co-Präsidentin SP rechtes Thunerseeufer, Petra Maurer Stalder, gegenüber Radio BeO. Und ein anderer Grund ist das Thema Airbnb:
«Airbnb spielt da natürlich hinein, weil es in unseren Gemeinden auch sehr schön ist und dadurch auch mehr Geld als bei einer Dauervermietung generieren kann. Aber ich denke, dass wir uns generell die Frage stellen müssen, ob wir aus dem gemeindeeigenen Platz mehr daraus machen könnte. Also, ob man unsere Wohnbaugenossenschaften erweitern oder neu schaffen könnte. Da gibt es einen gewissen Spielraum. An diesen wollen wir uns herantasten und schauen, was in den jeweiligen Gemeinden möglich ist. Heisst: Wo haben wir eine Handhabung, wo wir ansetzen könnten.»
Deshalb hat man einerseits eine Umfrage über die Wohnsituation in der Gemeinde lanciert und andererseits gibt es dazu noch einen Informationsanlass. An diesem sollen die Umfrage-Ergebnisse dann präsentiert werden. Weiter hält der Gemeindepräsident von Thierachern, Sven Heunert, auch noch ein Gastreferat über die Handhabung in seiner Gemeinde. Dieser Event findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, um 19.00 Uhr in der Aula des Schulhauses Friedbühl in Oberhofen statt.
(text:jkä/bild:pg)