
Weniger Asylunterkünfte im Berner Oberland
Der Zustrom von Asylsuchenden in der Schweiz ist in den ersten Monaten des Jahres 2025 leicht rückläufig. Dennoch bleibt die Anzahl der untergebrachten Personen in den Kantonen hoch. Laut der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) wurden bis zum 24. März 2025 insgesamt 417 Personen von den Bundesasylzentren dem Kanton Bern zugewiesen
Zum 1. April 2025 wird die Kollektivunterkunft (KU) Twannberg in Betrieb genommen. Auch die Kapazität der KU im ehemaligen Tiefenauspital in Bern wird zum 1. April 2025 erhöht. Bereits Anfang 2025 wurde die KU Grosshöchstetten in Betrieb genommen.
Während neue Unterkünfte entstehen, werden andere geschlossen. So wird der Betrieb der KU Gurnigelbad in Riggisberg Ende April 2025 eingestellt. Die Unterkunft wird dann in den Reservebestand des Kantons überführt. Bereits seit Ende Januar 2025 ist die KU Brünig geschlossen.
(text:pd,tki/symoblbild:pixaby)