9 Januar 2025

Weniger Anmeldungen: Berner Weiterbildungszentren schliessen sich zusammen

Zusammenschluss als Lösung für fehlende Anmeldungen. Das Bildungszentrum Interlaken bzi, die Wirtschaftsschule Thun und die WKS KV Bildung AG haben ihre Kräfte im Bereich Weiterbildung per 1.1.2025 gebündelt. Durch den Zusammenschluss wollen die Partnerschulen künftig die Weiterbildungen sicherstellen.

Der Weiterbildungsmarkt war in den letzten Jahren schwierig in allen Schulen. Im Rechnungswesen und dem Sachbearbeitungslehrgang habe die bzi sowie die Wirtschaftsschule im letzten Jahr nur je 8 Anmeldungen verzeichnen können, erklärt Esther Escher, Abteilungsleiterin Weiterbildung bei der bzi gegenüber Radio BeO.  Dadurch musste der Lehrgang abgesagt oder mit grossen Verlusten durchgefüht werden. Mit dem Zusammenschluss soll sich das nun Ändern. Es soll eine grössere Durchführungssicherheit entstehen.

Man werde nun eruieren, wie die Zusammenarbeit konkret aussehen könnte, so Escher. Möglich ist dabei auch eine hybride Lösung bei welcher die Teilnehmenden in Interlaken und Thun vor Ort sein können und mit digitalen Mitteln gleichzeitig als ein Lehrgang geschult würden.

Der rechtliche Zusammenschluss der drei Partner erfolgte per 1.1.2025 und wird schrittweise bis Ende 2025 umgesetzt. Mit dem Zusammenschluss der Weiterbildungsabteilungen der drei Partnerschulen wird ein gemeinsames organisatorisches Dach geschaffen, das die konsequente Nutzung von Synergien und Optimierung von Ressourcen ermöglicht. Das bzi, die WST und WKS KV Bildung AG werden weiterhin unter den bestehenden, lokal verankerten Marken auftreten. Alle drei Schulstandorte bleiben erhalten und sollen durch den organisatorischen Zusammenschluss gestärkt werden. So sind an den jeweiligen Standorten weiterhin eigenständige Weiterbildungsangebote geplant, die den Bedürfnissen des regionalen Marktes Rechnung tragen. Auch die Betreuung der Kursteilnehmer:innen erfolgt weiterhin vor Ort.

(text:chl&pd/bild:unsplash)