23 Juli 2024

Wenige Schadensmeldungen bei GVB im 2024 bis jetzt: Vor allem Hagel

Während zahlreiche Kantone Ende Juni 2024 von heftigen Unwettern betroffen waren, blieb der Kanton Bern weitgehend verschont. Dies spiegelt sich auch im Schadengeschehen der Gebäudeversicherung Bern (GVB) und ihrer Tochtergesellschaft GVB Privatversicherungen AG wider.

Die GVB verzeichnete bis zum 30. Juni 2024 insgesamt 4’949 Schadenmeldungen (1. Halbjahr 2023: 8’166) und eine Schadensumme von 39.0 Millionen Franken (1. Halbjahr 2023: 39.3 Mio.). Während Brände Gebäudeschäden in der Höhe von 18.8 Millionen Franken verursachten (1. Halbjahr 2023: 12.6 Mio.), führten Elementarereignisse zu Schäden in Höhe von 20.2 Millionen Franken (1. Halbjahr 2023: 26.7 Mio.).

Bei den Elementarereignissen war es vor allem Hagel, der zu Schäden führte. Mit 61 Prozent machte er den grössten Anteil der Elementarschäden aus.

«Wir sind dankbar, dass wir bisher von grösseren Schäden verschont geblieben sind. Dank dem Wetterglück im Kanton Bern ziehen wir eine positive Halbjahresbilanz», erklärt Stefan Dürig, CEO der GVB. Wie die Lage Ende Jahr aussehen wird, lässt sich nicht vorhersagen. «Dennoch sind wir bereit, um Kund:innen im Schadenfall rasch und umfassend zu unterstützen.» Nach wie vor ist die GVB daran, Schadenfälle aus den intensiven Vorjahren zum Abschluss zu bringen.

(text:pd/bild:unsplash)