10 Januar 2025

Was bringt die Berner Solarinitiative?

(03:05)

Die Schweizer Bevölkerung hat im Juni 2024 das Stromversorgungsgesetz verabschiedet und legt somit den Grundpfeiler der erneuerbaren Energie in der Schweiz. Nun kommt am 9. Februar 2025 die Berner Solarinitiative zur Abstimmung und will, dass bei Neubauten die geeigneten Dächer möglichst deckend für die Solarenergieproduktion verwendet werden. Ebenfalls soll dies bei Sanierungen der Fall sein. Für alle übrigen geeigneten Gebäude lässt die Initiative Zeit bis ins Jahr 2040.

Für den Grossrat der Gründen, Beat Kohler, aus Meiringen, ist klar, warum es diese Initiative braucht: „Beim Stromgesetz sind Zwischenziele vorgegeben. So wie die Zahlen dafür aussehen, erreichen wir diese nur, sofern es Verordnungen für Neu-, und Umbauten gibt“.

Anders als Kohler sieht dies der Grosse Rat. Er findet, dass die Initiative zu weit gehe und erarbeitet einen Gegenvorschlag. Über diesen und die Berner Solarinitiative simmt das Stimmvolk im Februar ab und hat das entscheidende Wort.

(text:nch/bild:unsplash)