24 Juli 2024

UV-Anlage soll das Reutiger Trinkwasser langfristig sauber halten

Eine UV-Anlage soll das Trinkwasser in Reutigen langfristig sauber halten. Fünf Tage lang, von Montag bis Freitag, konnte man nur noch das Wasser aus den öffentlichen Trinkbrunnen benutzen. Bei einer Routinekontrolle, welche alle zwei Monate durchgeführt wird, wurden geringe Werte von Kolibakterien und Enterokokken im Leitungswasser festgestellt.

Die Ursache für die Trinkwasservereinigung hat aber verschiedene Zusammenhänge, erklärt der Präsident von der Wasserversorgungskommission Reutigen, Thomas Bühlmann: «Ein Grund dafür waren die extrem gesättigten Böden, insbesondere im Moosgebiet, von welchem wir unser Wasser beziehen. Da die Böden so starch gesättigt waren, bestand deshalb auch keine Filterfunktion. Weiter kommt hinzu, dass durch dieses Moos auch noch der Glütschbach fliesst. Dabei haben wir festgestellt, dass diese Probleme vor allem dann auftreten, wenn der Glütschbach einen hohen Wasserstand hat».

Um zu verhindern, dass es am gleichen Ort weitere solche Verunreinugngen gibt, wird jetzt eine UV-Anlage installiert. Das ist bei einem solchen Vorfall sogar eine Vorgabe des Kantons. Aktuell werden dafür Offerten eingeholt. Das Kostendach für die UV-Anlage liegt bei 35’000 Schweizer Franken. Sofern alles nach Plan läuft, soll diese im September eingebaut werden.

(text:jkä,ath/bild:pg)