Über 3’000 Tannenbäume für Winter Park Interlaken gesammelt
Bis am Montagabend um 17.00 Uhr konnte man auf der Höhematte in Interlaken seinen Tannenbaum abgeben. Diese gesammelten Bäume werden dann für den alljährlichen Winter Park Interlaken genutzt. Im letzten Jahr sind insgesamt 3’000 Tannenbäume zusammengekommen und dieses Jahr waren es sogar etwas mehr. In den Jahren 2023 und 2024 wurde daraus jeweils ein Tannenbaum-Labyrinth gebaut. Im 2025 wird es aber etwas anders, erklärt der Direktor von Interlaken Tourismus, Daniel Sulzer, gegenüber Radio BeO:
«Wir haben bei den letzten beiden Austragungen herausgefunden, dass wir es zu einfach gemacht haben. Heisst es haben sich zu wenig Leute im Labyrinth verirrt. Deshalb gibt es dieses Jahr kein Labyrinth mehr, sondern eine Schneekristallform mit sechs Armen. Aus diesem Grund haben wir auch den Namenswechsel gemacht. In diesen sechs Armen können Gäste und Einheimische touristische Geschichten sowie Themen, welche beschäftigen, erleben und erfahren. Zudem ist alles noch beleuchtet.»
Die Einheimischen sowie die Touristen können den Winter Park Interlaken vom Samstag, 11. Januar bis am Sonntag, 2. März 2024, besuchen. Jeweils von 08.30 Uhr bis um 21.30 Uhr. Ausserdem gebe es jeden Freitag eine musikalische Darbietung sowie an den Wochenenden verschiedene Handwerkskünste zu bestaunen, so Daniel Sulzer. Nach Abschluss des Winter Park Interlaken werden die Tannenbäume dann nochmals weiterverwendet und an Fischereiverbände, Höfe und Tierparks weitergeben.
(text:jkä/bild:beo)