25 März 2025

Tourismusdestination Lenk-Simmental: Stabile Zahlen und mehr ausländische Gäste im 2024

Die Tourismusverantwortlichen zeigen sich verhalten zufrieden mit dem Tourismusjahr 2024. Die Logiernächte in der Hotellerie blieben in der Destination auf Vorjahresniveau. Erfreulich ist der steigende Anteil an ausländischen Gästen, insbesondere aus Deutschland, Belgien, den USA und dem asiatischen Raum, schreibt Lenk-Simmental Tourismus in einer Mitteilung.

Während sich die Hotelübernachtungen in der Destination Lenk-Simmental im Jahr 2024 mit gesamthaft 122’677 knapp über dem Vorjahr mit 122’374 (+0.2 %) bewegten, konnte die professionelle Parahotellerie deutliche Zuwächse in Höhe von +13.7 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Rückläufig hingegen waren die Logiernächte in Gruppenunterkünften (- 8.4 %) sowie im Campingbereich (-7.3 %). Insgesamt verzeichnet die Destination 305`499 Logiernächte bei den kommerziellen Beherbergern, was einem leichten Rückgang von -1.5 % entspricht. Die hochgerechneten Logiernächte belaufen sich auf 710`982 und liegen damit rund 1.8 % über dem Vorjahresniveau. Aufgrund des neuen Kurtaxenreglements wurden 2024 in der Parahotellerie (nicht professionell) neu zusätzliche 105`695 Logiernächte gezählt. Diese sind aufgrund der fehlenden Vergleichbarkeit mit dem Vorjahr nicht in den hochgerechneten Logiernächten enthalten. Gestiegen sind die Gästezahlen aus Deutschland (+5 %). Eine leichte Zunahme gab es auch bei den Gästen aus Belgien, den USA und Südostasien.

Nach Ende der Wintersaison 2024/25 beginnt der umfassende Neubau des REKA-Feriendorfs. Die Wiedereröffnung des Resorts ist für Dezember 2027 geplant. Im Sommer 2025 werden am 55. Bernisch-Kantonalen Jodlerfests Lenk-St. Stephan vom 20. bis 22. Juni rund 3’000 Teilnehmende und 30’000 Besucherinnen und Besucher erwartet, heisst es in den Aussichten von Lenk-Simmental Tourismus für das laufende Jahr.

(text:pd,jae/bild:zvg lenk-simmental tourismus)