19 März 2025

Thuner Stadtrat diskutiert über Postulat „Minderwertausgleich“

An der Sitzung vom Donnerstagabend, 20. März 2025, geht es im Thuner Stadtrat unter anderem um eine Änderung im Mehrwertausgleichsreglement. Ein parteiübergreifendes Postulat fordert nämlich eine Ergänzung des Minderwertausgleiches zu prüfen.

Der Hintergrund: Im Rahmen der Ortsplanungsrevision haben sich Gebiete ergeben, in welchen man nun höher bauen darf. Aber auch solche, bei welchen die erlaubte Höhe nun weniger hoch sind, als vor der Ortsplanungsrevision. Deshalb sagt Mitpostulant und Thuner SVP-Stadtrat Valentin Borter deshalb:

«Die Eigentümer dieser Häuser haben auch Rechnungen erhalten und werden auch Mehrwertabgabe zahlen müssen, weil ihr Grundstück nun mehr Wert hat. Und gleichzeitig wollten mir beim Gemeinderat nachfragen, wie er es betreffend den Gebieten sieht, welche nun weniger hoch als vorher bauen dürfen. Also ob diese nun automatisch wie eine Schadensersatzpflicht zugute haben.

Mittlerweile liegt auch die Antwort des Gemeinderates vor, welcher die Annahme und die gleichzeitige Abschreibung beantragt. Und von der Seite Postulanten heisst es, dass man die Antwort zwar grundsätzlich verstehe. Aber man über diesen langen Prozess eigentlich auch eine gewisse Ehrlichkeit des Gemeinderates erwartet hätte, sagt Valentin Borter und ergänzt, dass man jetzt intern prüfe, ob man partiell gewisse Motionen einreichen wolle.

Wie der Thuner Stadtrat zu dieser Thematik steht, kommt an der Sitzung vom Donnerstagabend aus.

(text:jkä/bild:zvg stadt thun)