
Thun sucht für die Women’s EURO 2025 noch freiwillige Helfende
Hier Nachhören

(03:21)
Die Women’s EURO 2025 soll auch in Thun zu einem Freudenfest werden. Dafür braucht es aber tatkräftige Unterstützung von diversen freiwilligen Helferinnen und Helfer. Rund 200 Personen wurden bereits gefunden – es braucht aber noch mehr. Vor allem auch wegen der richtigen Aufgabenverteilung. Dabei fehlt es in Thun aber mehrheitlich an jüngeren Personen.
Wer gerne mithelfen möchte, muss dafür aber folgende Voraussetzungen erfüllen: Mindestverfügbarkeit an den drei Spieltagen in Thun, Mindestalter von 18 Jahren (Stichtag: Mitte Juni 2025), gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Motivation und gute Laune. In diesem Zusammenhang erklärt Noah Oetterli, welcher für die Volunteers in Thun zuständig ist, was für Aufgaben es alles gibt:
«Helfen kann man entweder beim Stadion oder in der Host-City selbst. Die Aufgaben beim Stadion beziehen sich vor allem um das Erlebnis rund um den Spieltag. Zum Beispiel, dass man als Volunteer bei der Eröffnungszeremonie mithilft. Und in der Host-City selbst liegt der Fokus zu einem grossen Teil auf der Fanzone. Dort hat man die Aufgabe die Fans aus Island, Finnland, Spanien, Belgien und Norwegen, welche ja in Thun sind, abzuholen und mit diesen zu interagieren.»
Wer gerne als frewillige Helferin oder als freiwilliger Helfer dabei wäre, kann sich nach auf der UEFA-Volunteer-Website oder auf der Website der Stadt Thun anmelden.
(text:jkä/bild:zvg stadt thun)