
Thun: Regionalgericht verurteilt zwei Snackautomaten-Knacker
Die zwei Männer plünderten im Jahr 2020 pro Diebesnacht rund 15 Snackautomaten, verteilt in der halben Schweiz. Pro Automat konnten sie dadurch ca. 200 Franken Münzgeld ergaunern, gesamthaft sind es über 150’000 Franken. Ziel waren dabei auch Automaten im Oberland, beispielsweise jene an den Bahnhöfen Oey-Diemtigen, Boltigen und Därstetten. Die Räuber kamen jeweils extra für ihre Raubzüge aus Rumänien in die Schweiz.
Am Freitag mussten sie sich vor dem Regionalgericht Oberland in Thun verantworten. Ein dritter Komplize wird in einem anderen Gerichtsverfahren beurteilt. Die beiden Männer wurden unter anderem wegen gewerbs- und bandenmässigen Diebstahls, Geldwäscherei und Vergehen gegen das Strassenverkehrsgesetz zu Freiheitsstrafen von 36 respektive 30 Monaten und Bussen verurteilt, wie das Thuner Tagblatt schreibt. Die Freiheitsstrafe wurde teilweise bedingt ausgesprochen, sodass einer der Männer bereits nach einigen Tagen entlassen wird. Beide Männer werden aber ausgeschafft und dürfen die Schweiz in den nächsten acht Jahren nicht mehr betreten.
(text:chl/bild:unsplash)