15 Mai 2025

Staatliche Hackerinnen und Hacker im Berner Rathaus

Unter dem Motto «Creating Public Value – Daten für das Gemeinwohl nutzen» finden am 16. und 17. Mai 2025 die dritten Data Hackdays im Berner Rathaus statt. Die Hackdays werden gemeinsam vom Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern und dem Verein Opendata.ch organisiert. Partnerorganisationen sind die Stadt Bern, die Bedag Informatik AG, die Berner Fachhochschule und die Universität Bern.

Ausgangspunkt sind spannende «Challenges», die einen konkreten Startpunkt für innovative Lösungsansätze bilden. Die Data Hackdays ergänzen konventionelle Innovationsformate. Die wichtigsten Voraussetzungen für das Gelingen sind gut vorbereitete «Challenges», geeignete Räumlichkeiten, Verpflegung sowie engagierte und motivierte «Hackerinnen und Hacker».

Fast 100 Personen hätten sich gemeldet für die diesjährige Ausgabe, sagt Marius Gerber, stv. Leiter Stab Amtsleitung, Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern. Das Optimum sei dabei, wenn aus diesen erfolgten „Challenges“ entweder konkrete Lösungsansätze entstehen würden oder wenigstens die Gewissheit, dass ein Problem nicht einfacher zum Lösen sei als bisher – jedenfalls mit den vorhandenen Mitteln, ergänzt Gehrig.

(text:pd&ogr/bild:unsplash)