
Leader Lugano verliert in St. Gallen, YB feiert 6:1-Kantersieg über Yverdon
Lugano lässt Federn und verliert morgen seine Tabellenführung
Der FC Lugano wird seine Tabellenführung verlieren. Die Tessiner kassieren in St. Gallen eine 1:2-Niederlage und müssen am Donnerstagabend an der Spitze der Super League Basel oder Luzern Platz machen.
Diesmal konnte Lugano sich nicht wie in den letzten beiden Runden mit einem späten Tor noch drei Punkte sichern. Im Gegenteil: Sie verspielten gegen entfesselt aufspielende St. Galler in der Nachspielzeit noch den einen Zähler. Nach dem 1:0 durch den jungen griechischen Goalgetter Georgios Koutsias, der kurz vor Ablauf der ersten halben Stunde mit dem Kopf eine Flanke von Yanis Cimignani verwertete, geriet der Leader der Super League zunehmend unter Druck.
Das seit nunmehr acht Heimspielen ungeschlagene St. Gallen erhöhte das Tempo immer mehr und kam folgerichtig zu Beginn der Schlussviertelstunde zum Ausgleich. Captain Lukas Görtler fand mit einem inspirierten Zuspiel Christian Witzig, der volley aus der Drehung traf und die Stimmung im St. Galler Stadion nochmals anheizte. Im phasenweise dichten Nebel kam Görtler mit einem Pfostenschuss dem Siegtreffer in der 85. Minute ein erstes Mal sehr nahe, bevor Doppeltorschütze Witzig in der 94. Minute nach Vorarbeit von Jean-Pierre Nsame die drei Punkte sicherte.
Durch den frenetisch gefeierten Sieg hielt der FCSG die Young Boys auf Distanz und sich selber in den Top 6.
YB mit diskussionslosem Heimsieg
Die Young Boys kommen zu einem diskussionslosen Heimsieg. Drei Neuzugänge bringen die Berner beim 6:1 mit den ersten Toren auf Kurs.
Die personellen Veränderungen im Januar haben den Young Boys offensichtlich gut getan. Plötzlich läuft der Ball wieder etwas mehr für die Berner. Es landet ein Schuss auch mal abgefälscht im gegnerischen Netz, wie beim 2:0 von Ryan Raveloson. Da waren keine neun Minuten gespielt und der Schweizer Meister schon gut auf Siegkurs.
Raveloson, der von Auxerre gekommene madagassische Mittelfeldspieler, war einer von drei Neuzugängen in der Startformation von Giorgio Contini – neben Chris Bedia und Christian Fassnacht. Fassnacht hatte für das erste Tor gesorgt. Nur etwas mehr als vier Minuten benötigte der 19-fache Schweizer Nationalspieler bei seiner Rückkehr ins Stadion Wankdorf, um seinen ersten Super-League-Treffer seit April 2023 zu erzielen. Der aus Norwich zurückgekehrte Offensivspieler lenkte einen weiten Einwurf von Lewin Blum ins Tor.
Auf den effizienten Start folgte eine fast durchgehend souveräne Vorstellung mit viel Ballbesitz und gelegentlichen Torchancen. Um die drei Punkte musste YB spätesten nach der Roten Karte von Yverdons Djibril Diop für eine Tätlichkeit kurz vor der Pause nicht mehr ernsthaft bangen. Nur der Anschlusstreffer zum 1:2 in der 64. Minute durch den zur Pause eingewechselten Antonio Marchesano trübte zwischenzeitlich das gute Bild. Die Korrektur war eindrücklich: Innerhalb von einer Viertelstunde erhöhte YB durch Chris Bedia (66.), Joël Monteiro (72.) und Kastriot Imeri (76.) auf 5:1. Den Schlusspunkt setzte Ebrima Colley in der Nachspielzeit, der wie Bedia mit einem Penalty erfolgreich war.
(text:sda/bild:keystone)