Sozialdirektion startet Pilotphase für neues IT-System
Das neue Fallführungssystem (NFFS) des Kantons Bern wird zusammen mit zehn Sozialdiensten getestet. Die Sozialdienste hatten sich für die Teilnahme am Pilotbetrieb gemeldet, nun wurden die Zusammenarbeitsvereinbarungen unterzeichnet. Mit diesen Pilotprojekten werden insbesondere Erfahrungen bei der Migration von Daten und Dokumenten gesammelt sowie der Prozess zur Einführung von NFFS erprobt und laufend an die Bedürfnisse angepasst.
NFFS vereinheitlicht die administrativen Arbeiten bei den Sozialdiensten des Kantons Bern, bei den Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) und bei den Partnern im Bereich der Arbeitsintegration. Zukünftig werden rund 85 Organisationen das neue kantonale Fallführungssystem nutzen. Neben der Reduktion der administrativen Aufwände bei den fallführenden Stellen resultieren für die Gemeinden und den Kanton sowohl eine grössere Transparenz in der Sozialhilfe, der Arbeitsintegration und im Kindes- und Erwachsenenschutz als auch Einsparung von Infrastrukturkosten.
NFFS wird nun gemeinsam mit Mitarbeitenden der Sozialdienste und der KESB realisiert und getestet. Ab 2025 steht ein einsatzfähiges Fallführungssystem bereit, welches bei der täglichen Arbeit eingesetzt werden kann. Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für die Migrations- und Einführungsprojekte. Sobald die Pilotprojekte erfolgreich abgeschlossen sind, werden zwischen 2026 und 2028 die weiteren Nutzerorganisationen schrittweise ins neue System migriert.
Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) hat im Jahr 2020 gemeinsam mit der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ), der Berner Konferenz für Sozialhilfe, dem Kindes- und Erwachsenenschutz (BKSE) und dem Verband Bernischer Gemeinden (VBG) entschieden, die Einführung eines neuen, einheitlichen Fallführungssystems im Verbund anzustreben und in Form des Programms «Neues Fallführungssystem im Kanton Bern» (NFFS) durchzuführen. Von 2021 bis Ende 2023 wurden die notwendigen Voraussetzungen für die Realisierung und Einführung von NFFS geschaffen. In der Wintersession 2023 hat der Grosse Rat dem Kredit für NFFS von insgesamt CHF 52 Millionen ohne Gegenstimme zugestimmt.
(text:pd/bild:unsplash)