1 Januar 2025

Private Radios senden noch zwei Jahre über UKW

Seit heute Mitternacht bleibt das Radiogerät stumm, wer über UKW einen SRG-Sender empfangen wollte. Im Gegensatz dazu senden Radio BeO und andere Privatradios nach wie vor über UKW, bis der Dienst in zwei Jahren endgültig abgeschafft wird.

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat ihre 850 Ultrakurzwellen-Rundfunk-Antennen gestern, 31. Dezember 2024, um Mitternacht abgeschaltet. Sie spart damit gemäss eigenen Angaben rund 15 Millionen Franken pro Jahr.

Der Bundesrat hatte die UKW-Funkkonzessionen für die Radiobranche Ende Oktober 2023 ein letztes Mal auf Ende 2026 hin verlängert. Dies, um der Radiobranche individuelle Abschaltlösungen zu ermöglichen, wie das Bakom auf Anfrage von Keystone-SDA schreibt.

So senden aktuell 12 Privatradios in der Deutschschweiz, darunter Radio BeO, nach wie vor über UKW und schalten den analogen Dienst erst per Ende 2026 ab.

(text:sda, tki/bild:beo)