
Steffisburg: Sind Spezial-Sekundar-Klassen noch zeitgemäss?
Sind Spezial-Sekundar-Klassen noch zeitgemäss? Diese Frage ist aktuell in Steffisburg ein Thema, da ein Postulat von Seiten SP und Grüne eine entsprechend Überprüfung verlangt. Grundsätzlich unterscheiden die meisten Schulen des Kantons Bern zwischen Real- und Sekundarklassen. Steffisburg ist dagegen eine von wenigen Gemeinden, welche noch Spezial-Sekundar-Klassen führen. Dies sorge dafür, dass die Schülerinnen und Schüler bereits früh in ein Niveau gedrängt werden, erklärt der SP-Postulant Martin Wyss und schlägt folgende Änderungen vor:
«Aus unserer Sicht müssen diese Spezial-Sekundar-Klassen nicht mehr geführt werden. Die Kraft, welche man darin investiert hat, sollte man besser in die Primar- und Sekundarschule reinstecken. Heisst mehr Aufwand in die durchlässige Systeme und Mehrjahrgangsklassen investieren. Warum? Weil man so die Qualität steigern kann, die Klassen besser verteilen kann und vor allem der ganze Stress im Umgang mit den Selektionen reduzieren kann.»
Gleichzeitig sei man dafür, dass die Schülerinnen und Schüler fächerspezifisch nach Leistung eingeteilt werden, ergänzt Martin Wyss. Als nächstes wird das Postulat durch den Gemeinderat und die Bildungsabteilung überprüft. Im Anschluss wird im Grossen Gemeinderat Steffisburg über das Postulat diskutiert.
(text:jkä/bild:clü)