23 Mai 2025

Positiver Jahresbericht 2024 beim SRK Kanton Bern

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Bern hat auch im Jahr 2024 gezeigt, wie wichtig die Arbeit für Menschen in schwierigen Lebenssituationen ist. Über 800 Mitarbeitende und rund 2’000 Freiwillige engagierten sich für Entlastung, Integration, Bildung und Gesundheitsförderung.

Das Angebot Home Care wurde im September 2023 im Berner Oberland lanciert und im 2024 ausgebaut. Es richtet sich an Menschen mit Unterstützungsbedarf zu Hause. Qualifizierte Mitarbeitende bieten Begleitung und auf Wunsch auch Leistungen der Grundpflege an. Im Jahr 2024 wurden über 1’800 Einsatzstunden geleistet. Ziel des Angebots ist es, den Menschen ein möglichst langes Verbleiben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen – ein Anliegen, das auch andere Dienstleistungen des SRK Kanton Bern verfolgen. So konnten im vergangenen Jahr rund 16’000 Personen vom Rotkreuz-Fahrdienst, dem Rotkreuz-Notruf, dem Entlastungsdienst für pflegende Angehörige oder dem Besuchs- und Begleitdienst für alleinstehende Personen profitieren.

Insgesamt über 2000 Freiwillige und mehr als 800 Mitarbeitende haben sich im vergangenen Jahr im Namen des Roten Kreuzes im Kanton Bern engagiert. Damit all die Mitarbeitenden ihre Arbeit verrichten können, braucht es die Unterstützung der 70’000 Mitglieder, Gönnerinnen und Gönner. Leider war diese Zahl im Jahr 2024 rückläufig. Um die Anzahl der Mitglie-der wieder zu steigern, wurden das Fundraising und die Kampagnen intensiviert mit dem Ziel, die grosse, regionale Arbeit sichtbarer zu machen.

Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Aufwand von rund 136 Millionen Franken und einem leicht negativen Jahresergebnis von rund CHF 50’000 ab – hauptsächlich aufgrund geplanter Zuführungen an zweckgebundene Fonds – ein Ausdruck nachhaltiger Mittelverwendung. Der operative Aufwand blieb stabil. Die Administrationskosten machten auch 2024 lediglich 8 Prozent des Aufwandes aus. Der Anteil für Fundraising und Werbung liegt bei 4 Prozent. Beide Werte liegen deutlich unter den ZEWO-Richtlinien für Non-Profit-Organisatio-nen. Mit diesem gefestigten Fundament blickt das SRK Kanton Bern zuversichtlich ins Jahr 2025.

(text:pd+ath/bild:zvg srk)