15 Mai 2025

Niesenbahn mit durchzogenem Fazit 2024

(03:06)

Die Niesenbahn AG konnte ihre solide Marktstellung im Jahr 2024 erneut bestätigen. Mit einem Umsatz von CHF 5.914 Mio., 87’837 Gästen und einem Cash-Flow von CHF 678’994 dokumentiert der Betrieb eine stabile Entwicklung. Aber: Insbesondere operative Instabilitäten im Bereich der Berghaus-Gastronomie führten zu Sonderkosten und Qualitätseinbussen. Restrukturierungskosten im Personal- und Finanzwesen führten zu Kosten von rund 200’000 Franken, dazu waren die Personalkosten sehr viel höher, erklärt der Verwaltungsratspräsident Daniel Fischer,gegenüber Radio BeO. Und auch mit den Einnahmen vom Berghaus und der Auslastung ist man nicht zufrieden. All dies führte dazu, dass das Ergebnis schlussendlich rund 300’000 Franken tiefer ausfiel als erwartet, so Fischer weiter. Man habe aber bereis entsprechende Massnahmen eingeleitet. Insbesondere im Führungswesen der Gastronomie kam es zu einigen neuen Arbeitsverhältnissen. Alles, damit die Qualität sichergestellt werden kann. Weil diese habe nach Rückmeldungen von Gästen im letzten Jahr stark gelitten, führt Fischer fort.

Hinzu kommt, dass sich die Konkurrenz vermehrt auf den Sommer fokussiere, was für die Niesenbahn, welche für Gäste ausschliesslich im Sommer im Betrieb ist, natürlich ein zusätzlicher Druck bedeutet.

Die Generalversammlung vom 14. Mai 2025 folgte den Anträgen des Verwaltungsrates der Niesenbahn AG einstimmig. Den 422 Aktionär/innen und Gästen präsentierte Verwaltungsratspräsident Daniel Fischer ein stabiles Ergebnis in der 116-jährigen Geschichte der Gesellschaft. In der Lagebeurteilung legte er den Fokus zudem auf den erfolgreich abgeschlossenen Investitionszyklus, die Kooperation mit Elsigen sowie auf die abgeschlossene Aktienumwandlung.

(text:chl&pd/bild:pg)