
Naturpark Gantrisch: Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr und einen erfolgreichen Abschluss des Fünfjahresprogramms
Der Förderverein Region Gantrisch hielt am 26. März 2025 seine ordentliche Frühlings-Mitgliederversammlung in der Stiftung Bernaville in Schwarzenburg ab. Im Zentrum standen der Jahresrückblick 2024 sowie Ersatzwahlen für den Vorstand.
Am Mittwochabend fand in der Stiftung Bernaville in Schwarzenburg die ordentliche Frühlings-Mitgliederversammlung des Fördervereins Region Gantrisch statt. Aus Anlass des 1000-Jahr-Jubiläums der Gemeinde war der Naturpark diesmal in Schwarzenburg zu Gast. Die zahlreich erschienenen Mitglieder blickten auf ein erfolgreiches und zugleich herausforderndes Jahr 2024 zurück. Neben der Präsentation des Jahresberichts und der Jahresrechnung standen die Wahl von zwei neuen Vorstandsmitgliedern sowie personelle Veränderungen im Fokus.
Ein zentrales Thema im Jahresrückblick war die Zertifizierung des Naturparks Gantrisch als Dark Sky Park – der erste und einzige dieser Art in der Schweiz. Die Nachtdunkelheit wurde zum Jahresthema und prägte zahlreiche Veranstaltungen, Marktauftritte sowie die Zusammenarbeit mit Gemeinden und Partnern.
Zudem war 2024 ein Übergangsjahr: Während die Arbeiten im Rahmen der Programmvereinbarung 2020–2024 abgeschlossen wurden, begannen die Vorbereitungen für das neue Programm 2025–2028. Trotz dieser Übergangsphase konnten – mit einer Ausnahme – alle 84 geplanten Meilensteine in 18 Projekten erreicht werden.
(text:pd+ath/bild:zvg naturpark gantrisch)