
Mindestalter von 12 Jahren für langsame E-Bikes umstritten
Sicherheitsbedenken versus Tourismusförderung: Der Vorschlag des Bundesrates, das Mindestalter für das Führen von langsamen E-Bikes auf 12 Jahre zu senken, ist in der Vernehmlassung auf ein geteiltes Echo gestossen. Kaum bestritten werden Anpassungen bei Lastenvelos.
Der Bundesrat schlägt vor, das Mindestalter für das Führen von E-Bikes bis höchstens 25 km/h ohne Führerausweis auf 12 Jahre zu senken, wenn eine erwachsene Person die Fahrt beaufsichtigt. Eine Auswertung der entsprechenden Vernehmlassung durch die Nachrichtenagentur Keystone-SDA zeigt ein disparates Bild.
Nein zur Senkung sagen etwa die SVP, der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS), die Umweltorganisation Umverkehr, der Automobil Club der Schweiz (ACS), der Auto Gewerbe Verband Schweiz, der Städteverband und die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU). Sie machen Sicherheitsgründe geltend und halten eine Senkung auch aus gesundheitspolitischer Sicht für nicht sinnvoll.
(text:sda/bild:keystone)