
Mehrheit der Finanzkommission gegen kantonale Miet-Initiative
Die kantonale Miet-Initiative stösst bei der Mehrheit der Finanzkommission FiKo nicht auf offene Ohren. Diese lehnt die Initiative schlussendlich ab. Der Hauptgrund dafür ist, dass diese Änderung zusätzlichen Aufwand und Bürokratie mit sich bringen würde. Ein weiterer Grund sind Erfahrungswerte aus Kantonen, in welchen bereits eine Formularpflicht besteht. In diesen soll bisher keine mietzinssenkende Wirkung erkennbar sein, heisst es weiter.
Eine Minderheit der Finanzkommission FiKo sowie der kantonale Mieterinnen- und Mieterverband bedauern diesen Entscheid. Aus ihrer Sicht könnten damit missbräuchliche Mietzinserhöhungen verhindert werden. Nun hoffe man, dass der Grosse Rat die Initiative in der Frühlingssession annimmt, schreibt der Mieterinnen- und Mieterverband des Kantons Bern.
Die Miet-Initiative fordert, dass Vermieterinnen und Vermieter mittels Formular den Mietzins der Vormieterschaft offenlegen müssen – dies im Falle von Wohnungsmangel.
(text:jkä/symbolbild:pexels)