
Mehr Stromproduktion in Schattenhalb: BKW darf mehr Wasser nutzen
Im Haslital darf das Kraftwerk Schattenhalb 3 künftig mehr Strom produzieren. Der Grosse Rat des Kantons Bern hat einer Konzessionsänderung zugestimmt, die es der BKW erlaubt, mehr Wasser zu nutzen. Damit verbunden ist jedoch auch Kritik – insbesondere wegen des Reichenbachfalls, einem touristischen Wahrzeichen bei Meiringen.
Der 110 Meter hohe Wasserfall ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch kulturhistorisch bedeutend: Hier stürzte Sherlock Holmes in seinem berühmten Kampf mit Professor Moriarty in den Tod – zumindest in der Literatur.
Genau deshalb sprach sich der Meiringer Gemeindepräsident und Grossrat Daniel Studer gegen die Änderung aus. Trotz seines Widerstands – und dem Einsatz für den touristischen Wert des Reichenbachfalls – wurde die Vorlage mit nur einer Gegenstimme angenommen.
Eine kleine Konzession für den Tourismus gab es dennoch: Neu muss während zwölf statt bisher zehn Stunden täglich eine definierte Mindestwassermenge über den Reichenbachfall fliessen, um dessen Anblick zu sichern. Die einzige Gegenstimme kam von Grünen-Grossrat Beat Kohler – ebenfalls aus Meiringen.
(text:tki/bild:pg)