
Nominierung für Debrunner und Gut-Behrami
Mit Lara Gut-Behrami und Catherine Debrunner sind zwei Schweizerinnen für den diesjährigen Laureus-Award nominiert, der die besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres auszeichnet. Die Tessiner Skirennfahrerin hofft auf die Ehrung in der Kategorie „Comeback des Jahres“, die Thurgauer Rollstuhl-Athletin in der Kategorie „Para-Sportler/in des Jahres“.
Gut-Behrami, die 2024 acht Jahre nach dem ersten ihren zweiten Gesamtweltcup gewonnen hat, wie Laureus im Porträt bemerkt, misst sich in ihrer Kategorie mit der Kunstturnerin Rebeca Andrade (Brasilien), den Schwimmern Caeleb Dressel (USA) und Ariarne Titmus (Australien), dem Motorradfahrer Marc Marquez (Spanien) sowie dem Cricket-Spieler Rishabh Pant (Indien). Neben dem Gesamtweltcup sicherte sich Gut-Behrami im letzten Jahr als erste Schweizerin seit Vreni Schneider 1995 in der gleichen Saison auch zwei kleine Kristallkugeln.
Debrunner, die 2023 bereits als Parasportlerin des Jahres ausgezeichnet worden ist, wurde nominiert zusammen mit den Schwimmern Teresa Perales (Spanien) und Jiang Yuyan (China), dem Tennisspieler Tokito Oda (Japan), dem Badminton-Spieler Qu Zimo (China) und dem Bogenschützen Matt Stutzman (USA). Die 29-Jährige Debrunner gewann an den letzten Paralympics in Paris fünfmal Gold und einmal Silber.
In der Hauptkategorie wurden Carlos Alcaraz (ESP/Tennis), Armand Duplantis (SWE/Stabhochsprung), Léon Marchand (FRA/Schwimmen), Tadej Pogacar (SLO/Rad Strasse) und Max Verstappen (NED/Formel 1) bei den Männern sowie Simon Biles (USA/Kunstturnen), Aitana Bonmati (ESP/Fussball), Sifan Hassan (NED/Leichtathletik), Faith Kipyegon (KEN/ Leichtathletik), Sydney McLaughlin-Levrone (USA/Leichtathletik) und Aryna Sabalenka (BLR/Tennis) nominiert.
(text:sda&awe/bild:keystone/sda)