
KVA Thun möchte „Backup-Kessel“ erneuern
Die AVAG Thun muss in der Spitzenlastzentrale der KVA Thun einen Backup-Kessel ersetzen. Damit dieser in das Gebäude eingebracht werden kann, müssen ein Tor sowie ein Schacht vergrössert werden. Zusätzlich wird ein neues Kamin benötigt. Warum diese Massnahmen nötig sind, erklärte Jolanda Eggen, Bereichsleiterin Energie der AVAG, im Gespräch mit Radio BeO:
„Dass wir jederzeit Fernwärme liefern können. Auch wenn die KVA einen Ausfall hat, oder in Situationen einer Spitzenlast. Diese ‚Backup-Anlage‘ ist ans Ende ihrer Lebensdauer gekommen und aus diesem Grund müssen wir sie erneuern.“
Mit dem Ersatz des Kessels wird gleichzeitig auch die Leistung der Anlage verbessert. Die AVAG rechnet damit, dass die Arbeiten bis Ende Jahr abgeschlossen sind. Das entsprechende Baugesuch liegt noch bis Montag, 14. April 2025, öffentlich auf.
(text:nch/bild:beo_archiv)