13 Mai 2025

KI-Assistenten für Ratsmitglieder?

Parlamentsmitglieder sollen künftig auf die Hilfe eines Assistenten für künstliche Intelligenz zurückgreifen können. Dieser Meinung ist die zuständige Nationalratskommission. Sie hat eine entsprechende Motion beschlossen.
Mit 15 zu 9 Stimmen bei einer Enthaltung stimmte die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats (SIK-N) für das Anliegen, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Darüber entscheiden werden letztlich die Räte. Eine Kommissionsminderheit spricht sich insbesondere aus Datenschutzgründen gegen die Motion aus.
Sagen beide Kammern Ja zum Vorstoss, erhält das Büro des Nationalrats den Auftrag, eigens für die Mitglieder der Bundesversammlung einen Assistenten für künstliche Intelligenz entwickeln zu lassen. Dieses Tool soll gemäss Motionstext auf einem Open-Source-Sprachmodell basieren, das auf die Bedürfnisse der Legislative zugeschnitten und mit den relevanten Datenbanken des Bundes verbunden ist.
Der KI-Assistent soll auf einer souveränen Schweizer Infrastruktur gehostet werden, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten und die Unabhängigkeit der Antworten von ausländischen Einflüssen sicherzustellen.

(text:sda/bild:keystone)