Kantonspolizei auch auf Skis unterwegs
Die Gebirgsspezialistinnen und -spezialisten der Kantonspolizei Bern sind im Winter auch auf den Skipisten präsent. Mit Blick auf die bereits gestartete Schneesportsaison macht die Kantonspolizei weiter auf die gängigen Tipps für unfallfreien Wintersport aufmerksam.
Mit dem ersten Schneefall und den Öffnungen der Skigebiete startet im Kanton Bern jeweils die Schneesportsaison. Auch in diesem Winter sind die Gebirgsspezialistinnen und -spezialisten auf Skiern im Skigebiet unterwegs. Dabei sensibilisieren sie unter anderem zur Einhaltung der FIS-Regeln für Schneesport. Die Skipisten-Patrouillen arbeiten bei Unfällen mit den örtlichen Pisten- und Rettungsdiensten zusammen. Bei schweren und tödlichen Unfällen nehmen die Gebirgsspezialistinnen und Gebirgsspezialisten entsprechende Ermittlungen zuhanden der Staatsanwaltschaften auf. Ausserdem kontrollieren sie die Einhaltung der Wildruhezonen. Die Kontrollen erfolgen, um Tiere in ihrem Winterlebensraum zu schützen und Störungen durch Freizeitaktivitäten zu minimieren.
Die Kantonspolizei Bern erinnert in dem Zusammenhang an die FIS-Verhaltensregeln für Schneesportlerinnen und Schneesportler. Die Regeln helfen Unfälle zu vermeiden oder deren Folgen zu mindern.
(text:pd/bild:unsplash)