Kandersteg gibt Update zu Spitze Stei
Die Bewegungsraten im tiefgründigen Gipfelbereich erreichen aktuell bis zu 2 cm/Tag und liegen damit in der gleichen Grössenordnung wie in der Vorwoche. Im Bereich Ost liegen die Bewegungsraten mit 2 cm/Tag etwas geringer als in der Vorwoche. In der Schuttrutschung Westflanke liegen die Bewegungsraten ebenfalls tiefer. Die Bewegungsraten liegen hier grossflächig um 3 bis 5 cm/Tag, in den Frontbereichen werden lokal bis zu 15 cm/Tag erreicht.
Kleinere spontane Abbrüche aus dem Spitze Stei sind jederzeit möglich; nach Abbrüchen und/oder bei Regen ist in den Gerinnen zudem mit Murgängen zu rechnen. Bei trockenen Bedingungen können bereits kleine Abstürze zu einer erheblichen Staubentwicklung führen.
Der Wirkungsraum der erwarteten Sturz- und Murgangereignisse umfasst den Gerinnebereich des Oeschibachs sowie den benachbarten Oeschiwald (Gefahrenstufen «erheblich» und «gering», vgl. nachfolgende Karten). Da der Oeschibach infolge Auflandungen auf seiner ganzen Länge in Richtung Oeschiwald ausbrechen kann, bleibt dieser oberhalb des Dammes bis auf weiteres geschlossen (vgl. nachfolgende Karten). Der Spielplatz unterhalb des Dammes ist zugänglich.
Bewohntes Gebiet ist nach aktuellem Kenntnisstand weder durch Sturz- noch Murgangereignisse gefährdet. Dies gilt auch für sämtliche offenen Bereiche im Gebiet Oeschinen.
Nächste Lagebeurteilung: Freitag, 16.08., bei Bedarf früher.
(text:pd/bild:beo)