
Interlaken verrechnet sich um 2.3 Millionen Franken
Hier Nachhören

(00:00)
Die Interlakner Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 2.33 Millionen Franken ab. Budgetiert gewesen wäre eine gute schwarze Null: Ein Plus von rund 12’000 Franken. Die Gmeinde hat sich also um über 2.3 Millionen Franken verrechnet. Die Rechnung wird primär durch höhere Steuereinnahmen und eine unterdurchschnittliche Investitionstätigkeit geprägt.
Im Gesamthaushalt schliesst die Jahresrechnung 2024 der Einwohnergemeinde Interlaken mit einem Ertragsüberschuss von 2.33 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 11’755 Franken.Dies war unter anderem dank höherer Steuereinnahmen möglich. Der Steuerertrag bei den natürlichen Personen liegt 0.99 Mio. Franken und bei den juristischen Personen um 2.71 Mio. Franken über dem Budget. Insgesamt liegt der Fiskalertrag um 1.37 Mio. Franken über dem Ergebnis der Rechnung 2023. Die Steuerträge hätten sich erfreulicherweise auf Vor-Corona-Werte erholt, schreibt die Gemeinde.
Es wurden Nettoinvestitionen von unterdurchschnittlichen 4.69 Mio. Franken getätigt. Das entspricht einer Realisierungsquote von 63.2 % gegenüber dem Budget. Das Verwaltungsvermögen beträgt Ende 2024 56.31 Mio. Franken, was einer Zunahme um 3.19 Mio. Franken gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Das Finanzvermögen beläuft sich Ende 2024 auf 36.02 Mio. Franken, womit eine Zunahme um 1.01 Mio. Franken gegenüber dem Vorjahr ausgewiesen wird. Das Fremdkapital nimmt per Ende 2024 um 0.84 Mio. Franken auf 40.96 Mio. Franken zu.
(text:pd/bild:unsplash)