31 März 2025

Insekten im Kt. Bern: Die asiatische Hornisse macht sich breit

(02:22)

Im vergangenen Jahr wurde die asiatische Hornisse im Kanton Bern nahezu 300 Mal gesichtet. In den letzten Jahren hat sich der Bestand stark vermehrt, wie Fabian Trüb, Fachspezialist beim Bienengesundheitsdienst, gegenüber Radio BeO erklärt. Vom Jahr 2022 bis 2023 verzwanzigfachte sich die Zahl der asiatischen Hornissen, und auch im Vergleich von 2023 zu 2024 stieg der Bestand um das Dreifache. „Auch eine Verdreifachung ist nicht zu unterschätzen – dies stellt eine deutliche Zunahme der Ausbreitung dar“, so Trüb.

Es sei zu erwarten, dass die Population weiter wächst. „Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die asiatische Hornisse hier dauerhaft ansiedelt. Dass sie wieder verschwindet, ist praktisch ausgeschlossen, denn sie fühlt sich hier wohl und zuhause“, so Trüb weiter.

Die Zahl der Nester sei übrigens entscheidend für das Wachstum der Population. Je mehr Nester es gibt, desto schneller breitet sich die asiatische Hornisse aus. Dies hat nicht nur verheerende Auswirkungen auf die heimischen Bienen, die die Hauptnahrung der Hornissen darstellen, sondern auch auf die Bevölkerung. Denn eine größere Population kann zu einer höheren Zahl an Stichen führen. Daher sei es von großer Bedeutung, dass jede Sichtung einer asiatischen Hornisse sowie jedes entdeckte Nest gemeldet wird.

Meldungen unter www.asiatischehornisse.ch

(text:nch/bild:unsplash)