
Geplanter Besitzerwechsel der Stockhorn Arena in Thun
Stabile Verhältnisse und langfristige Perspektiven sind für den sportlichen Erfolg des FC Thun zentral, schreibt der FC Thun heute in einer Mitteilung. Beides bringe das verstärkte Engagement von Visana, die Eigentümerin der Stockhorn Arena werden soll und während zehn Jahren insgesamt 3 Millionen Franken in die Jugend- und Frauenförderung investieren will. Für den FC Thun und seine vielen Fans ist der geplante Besitzerwechsel eine positive Nachricht. Der geplante Besitzerwechsel bedeutet für den FC Thun des Weiteren, dass er künftig keine Stadionmiete mehr zahlen muss. Das bedeute eine Einsparung von rund einer Million Franken pro Jahr inklusive der Investitionen in den Nachwuchs, sagt FC Thun-Präsdident Andres Gerber zu Radio BeO. Damit könne man das strukturelle Defizit des FC Thun weiter reduzieren.
Die bisherige Besitzerin der Stockhorn-Arena, die Genossenschaft Arena Thun beantragt ihren Mitgliedern an deren Versammlung vom 17. Juni 2025, der Visana ihre Anteile an der Stockhorn Arena im Verhältnis 1 zu 1 zu übertragen, was einem Übernahmepreis von 1 Mio. Franken entspricht.
(text:pd&ogr/bild:pg)