9 März 2025

FC Thun schlägt Stade Lausanne-Ouchy und bleibt an Aarau dran

Der FC Thun gewinnt das Heimspiel gegen Stade Lausanne-Ouchy mit 2:1 und bleibt dem Leader FC Aarau damit auf den Fersen. Für die Thuner Tore waren Genis Montolio und Lucien Dähler verantwortlich.

Es war ein Spiel, welches Geduld erforderte. In der Startphase waren es nämlich die Lausanner, welche besser in die Partie kamen. Nach rund zehn Minuten übernahmen aber dann die Thuner das Spieldiktat, vermochten es aber nicht, ihre Chancen in Tore umzumünzen. Wobei man auch sagen muss, dass die ganz klaren Chancen fehlten. Somit gingen der FC Thun und Stade Lausanne-Ouchy vor rund 4‘200 Zuschauern torlos in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel war noch keine Minute gespielt, ehe es im Tor der Thuner einschlug. Nach schöner Vorarbeit von Roméo Beney versenkte der Lausanne-Stürmer Warren Caddy die Kugel mustergültig im Netz – aus Thuner Sicht ein denkbar ungünstiger Start in die zweite Hälfte. Der FC Thun schüttelte sich aber kurz und glich rund sechs Minuten später wieder aus. Nach einem indirekten Freistoss von Fabio Fehr war es Innenverteidiger Genis Montolio, welcher per Kopf zum 1:1-Ausgleich traf. Dieses Tor beflügelte die Thuner und so dauerte es knapp zehn Minuten bis zur erstmaligen Führung. Nach einem weiten Einwurf von Fabio Fehr kam der Ball über Castroman und Reichmuth zum Aussenverteidiger Lucien Dähler, welcher den Ball mit voller Überzeugung im Tor versenkte. Ausgerechnet er, welcher an diesem Sonntagnachmittag zum ersten Mal seit Mitte Dezember wieder in Startelf stand, avancierte zum Matchwinner.

Rund 20 Minuten vor Schluss schwächten sich die Lausanner dann noch selbst. Roméo Beney flog nach einer Schwalbe mit Gelb-Rot vom Platz, was den Thunern eine nummerische Überzahl einbrachte. Unter anderem deshalb war Stade Lausanne-Ouchy anschliessend zu keiner Reaktion mehr fähig, was den Thuner Sieg besiegelte. Der Jubel darüber war gross – die Last, dass man den Anschluss an die Aarauer verliert, fiel vielen Fans sichtbar von den Schultern. Damit bleibt der FC Thun bis auf einen Punkt an den Aarauern dran.

Als nächstes treffen die Thuner am Freitag, 14. März 2025, auswärts auf Étoile Carouge. Anpfiff ist um 20.15 Uhr. Radio BeO berichtet live vom Spiel.

(text:jkä/bild:zvg fc thun)