30 Dezember 2024

EWL Genossenschaft gibt Elektrobereich ab

Die EWL Genossenschaft übergibt den Elektrobereich an die Aeschimann Elektro AG. Unter diesen Bereich fallen herkömmliche Hausinstallationen, wie Steckdosenbeleuchtung, Netzwerkinstallationen, Gebäudeautomatisierungen oder Photovoltaik-Anlagen. Also alles, was mit erneuerbarer Energie im Privatsektor zu tun hat. Damit wandert der Elektrobereich vom Lauterbrunnental nach Wilderswil. Entlassungen gebe es aber keine, erklärt der Geschäftsführer der Aeschimann Elektro AG, Peter Kuhn:

«In Wengen sind es vier Mitarbeitende und in Mürren momentan drei, welche wir übernehmen. Diese werden ihre Arbeit weiterhin vor Ort ausführen und sind nach wie vor Ansprechpartner ihrer vorherigen Kunden. Bei uns gibt es dadurch lediglich mehr Unterstützungsarbeit. Ein Projektleiter, welchen wir auf den 1. März 2025 eingestellt haben, wird die Mitarbeitenden von unserem Standort aus unterstützen.»

Der Grund für die Übernahme liegt bei der EWL Genossenschaft, welche als energielieferndes Werk andere Auflagen von Gesetzes wegen einhalten muss. Die Aeschinmann Elektro AG übernimmt deshalb per 1. Januar 2025 den Elektrobereich der EWL Genossenschaft.

(text:jkä/symbolbild:nch)