10 Juni 2025

„Einer der besten Winter“ für Adelboden-Lenk

Mit der Engstligenalp hat am 4. Mai das letzte Teilgebiet der Interessensgemeinschaft Ski- und Bikeregion Adelboden-Lenk (IGSAL) den Winterbetrieb beendet. Rund einen Monat später liegen nun erste Zahlen der Wintersaison 2024/25 vor.

Der Winter 2024/25 wird als einer der besten in die Geschichte der Ski- und Bikeregion Adelboden-Lenk eingehen. Die Teilgebiete der IGSAL profitierten von aussergewöhnlich stabilen Wetterverhältnissen, viel Sonnenschein sowie besten Pisten- und Schneebedingungen – insbesondere während der hochfrequentierten Alt- und Neujahrswoche sowie während der fürs Tagesgeschäft wichtigen Sportferienzeit. Eine Besonderheit in der vergangenen Wintersaison: Die Sportferien verteilten sich über beinahe acht Wochen. Dies sorgte für eine konstante Auslastung der Destination.

Die guten Verhältnisse widerspiegeln sich in den Kennzahlen: Die Skiregion Adelboden-Lenk verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 10 % bei den Ersteintritten (=Anzahl Gäste) und liegt damit auch 4 % über dem Fünfjahresschnitt. Vergleicht man die Anzahl Ersteintritte mit den Frequenzen (=Anzahl Fahrten, die ein Gast an einem Tag macht), wird klar: Skifahrerinnen und Skifahrer absolvierten im Winter 2024/25 mehr Fahrten, also noch vor ein paar Jahren. Die Verantwortlichen führen dies einerseits auf die guten Pisten- und andererseits auf die ausreichenden Platzverhältnisse (wegen der besseren Verteilung) zurück.

(text:pd/bild:pg)