
Doldenhornhütte: Baustart steht bevor
Die Sektion Emmental des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) startet planmässig die Bauarbeiten an der Doldenhornhütte oberhalb von Kandersteg. Am 26. Mai 2025 beginnen die Bauarbeiten für die Erneuerung der 100 Jahre alten Hütte. Bereits im Vorfeld bereitet ein Teil des Teams von rund 50 Freiwilligen der SAC-Sektion Emmental die Baustelle vor. Die Eröffnung der erneuerten Hütte ist für Juni 2026 geplant.
Nach dem im Jahr 2022 durchgeführten Architekturwettbewerb kann nun das Bauprojekt mit einem Budget von rund 3,4 Millionen Franken termingerecht umgesetzt werden.
Die Doldenhornhütte ist bei Berggängerinnen und -gängern ein gängiges Ziel. Trotz oft ungünstigem Wetter übernachteten in der Saison 2024 rund 2’400 Personen in der Hütte. Ab Sommer 2026 steht den Gästen eine modernisierte Infrastruktur mit besseren Platzverhältnissen zur Verfügung. Den Architekten gelang ein charakteristischer Bau, bei dem Altes und Neues ineinandergreift. Auch die neuen Hüttenwarte, Ursula Schweizer und Balthasar Dinkelacker, die bereits während der Bauphase für die Verpflegung der Bauteams sorgen, sollen nach der Modernisierung einen leichteren Arbeitsalltag erhalten.
Nach der Baubewilligung vom September 2024 und dem grünen Licht der SAC-Präsidentenkonferenz konnten die Planungen für das Projekt konkretisiert werden. Unter der Leitung des Architekturbüros SeilerLinhart (Luzern/Sarnen) und dem Bauleiter Michael Gyger steht ein Team für die Realisation bereit. Die Baukommission des SAC Emmental kümmerte sich um die Abläufe und Ausstattung der Hütte.
Das an der ausserordentlichen Hauptversammlung des SAC Emmental im November 2023 bewilligte Baukostenbudget von 3,4 Millionen Franken ist nach Vergabe der Aufträge an die Handwerker laut Präsident Peter Glauser realistisch. Rund die Hälfte der Finanzierung übernehmen der Hüttenfonds des SAC Schweiz und der Lotteriefonds des Kantons Bern. Wegen den Mitgliederdarlehen und den bereits erhaltenen Spenden und Beiträgen von Mitgliedern, Privatpersonen, Firmen, Stiftungen und anderen Institutionen ist die Finanzierung nahezu gesichert.
Ab Beginn der Sommersaison 2026 können die ersten Gäste in der erneuerten Hütte begrüsst werden.
(text:pd,nch/bild:beo)