
Die Schulraumerweiterung Spiezmoos geht in die nächste Phase
Hier Nachhören

(02:23)
Gestern Abend verabschiedete das Spiezer Parlament den Verpflichtungskredit von 972‘000 Franken für die Weiterentwicklung der Schulraumerweiterung Spiezmoos. Weil die Menge an Schulkindern in den letzten Jahren zugenommen hat, sind die heutigen Anlagen nicht mehr ausreichend. Aus diesem Grund brauche es eben diese Schulraumerweiterung. Die knappe Million, für welche sich das Parlament ausgesprochen hat, ist aber lediglich für das Vorprojekt – also gebaut wird noch nicht damit. Der Gemeinderat von Spiez, Urs Eggerschwiler ist sich jedoch sicher: Die Höhe des Betrags ist gerechtfertigt. Er sagt gegenüber Radio BeO, dass sich der Betrag aus den SIA Normen zusammensetzt. Die SIA Normen sind Vorgaben, die festlegen, wie Bauprojekte geplant, ausgeführt und geprüft werden sollen. Sie bieten Orientierung, um sicherzustellen, dass Gebäude sicher, funktional, nachhaltig und rechtlich korrekt gebaut werden. Dabei sei es normal, dass das Vorprojekt etwa 10% vom Gesamtbetrag ausmache. Das Gesamtprojekt koste etwa 11 Millionen Franken und sei somit noch unter diesen 10 Prozent. Also für Eggerschwiler ein gerechtfertigter Betrag. Ebenso sei Spiez nicht stark verschuldet, weswegen sich die Gemeinde diese Schulraumerweiterung leisten könne.
Die Erweiterung im Spiezmoos soll bis im Jahr 2029 fertiggestellt werden.
(text:nch/bild:beo,nch)