
Der Post-Förderpreis 2025 geht ins Haslital
Der Verband Schweizer Wanderwege und die Schweizerische Post vergeben in diesem Mai zum achten Mal den Post-Förderpreis an Infrastrukturprojekte auf dem Wanderwegnetz. Die Fördergelder in der Höhe von total 42 000 Franken helfen, die Finanzierungslücken der aufwendigen Bau- und Instandstellungsmassnahmen zu schliessen. Die Auszeichnung geht dieses Jahr an den Verein il Risveglio im Puschlav sowie an die Gemeinde Schattenhalb im Berner Oberland.
Die Gemeinde Schattenhalb im Haslital hat sich seit einigen Jahren einer Qualitätsoffensive zugunsten des regionalen Wanderwegnetzes verschrieben. Projektleiter Peter Huber hat entsprechend bereits Erfahrung mit der Umsetzung von Aufwertungsmassnahmen. «Das positive Feedback der Besucherinnen und Besucher und etwas zu tun, das auch der örtlichen Bevölkerung zugutekommt, stachelt mich immer wieder zu etwas Neuem an», begründet der Architekt aus Meiringen sein unermüdliches Engagement. Für das nun mit dem Post-Förderpreis ausgezeichnete Projekt hat sich die Gemeinde einen rund 800 Meter langen Abschnitt vorgenommen, der bisher fast ausschliesslich auf Asphalt und auf der vielbefahrenen Scheideggstrasse verlief. Die Wandernden wurden weder durch ein Trottoir noch durch eine Abtrennung zur schmalen Fahrbahn vor dem regen Verkehr geschützt. Um die Gefahrenzone zu umgehen, wurde die gesamte Strecke zwischen Brigglesyten und Kaltenbrunnensäge auf natürlichen Untergrund und näher ans Gewässer verlegt. Zum Neubau der Weganlage gehören auch ein Felsensteg über dem wilden Rychenbach sowie verschiedene Bachübergänge, bestehend aus Brücken und Holzstegen. Von der neu gewonnenen Sicherheit und der attraktiveren Linienführung profitieren besonders viele Wanderbegeisterte, da sowohl die Via Alpina wie auch die Via Berna über den Wegabschnitt verlaufen.
Der neue Wanderweg wird heute eröffnet.
(text:pd&awe/bild:pg)