14 Mai 2025

Delegiertenversammlung ERT mit nächstem Schritt

Am Mittwochnachmittag, 14. Mai 2025, ging im Skilifthüsli Heimenschwand die Delegiertenversammlung des Entwicklungsraum Thun (ERT) über die Bühne. Dabei lag der Fokus vor allem auf dem Traktandum 5, also auf dem Regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept RGSK, inkl. Agglomerationsprogramm (AP) Verkehr und Siedlung Thun (5. Generation). Diesem Traktandum stimmte die Delegiertenversammlung einstimmig zu. Die Präsidentin des Entwicklungsraum Thun (ERT), Barbara Josi, sagt aber:

«Es gibt manchmal ein paar kritische Stimmen, welche sich fragen, weshalb man das alle vier Jahre überarbeiten muss. Da die Massnahmen, welche man vor vier Jahren beschlossen hat, teilweise noch gar nicht alle umgesetzt werden konnten. Und nun ist man bereits schon wieder an der nächsten Generation. Aber es ist auch so, dass dies eine Bundesvorgabe ist. Heisst, wenn man das AP nicht macht, dann gibt es auch keine Bundesgelder. Auf diese ist man aber angewiesen, wenn man eine Verkehrs- und Siedlungsentwicklung durchführt.»

Im RGSK seien die neuen Massnahmen für den ländlichen Raum unter anderem die Velo- und Siedlungsmassnahmen oder die Überprüfung von Arbeitsschwerpunkten. Aber auch beim Agglomerationsprogramm (AP) habe es gewisse Änderungen gegeben, diese sei es aber sehr komplex. Als nächstes werden RGSK und AP beim Bund und Kanton zur Genehmigung eingereicht, ergänzt Barbara Josi. An der Delegiertenversammlung wurden auch alle weiteren Traktanden angenommen.

(text:jkä/symbolbild:unsplash)