15 Februar 2025

Camille Rast im ersten Lauf eine Klasse für sich

Camille Rast greift im WM-Slalom in Saalbach nach Gold. Die Walliserin ist im ersten Lauf eine Klasse für sich. Auch Wendy Holdener ist im Kampf um die Medaillen dabei.

Camille Rast nimmt 58 Hundertstel Vorsprung auf ihre erste Verfolgerin im Klassement, die Österreicherin Katharina Liensberger, in die Entscheidung am frühen Nachmittag mit. Die Amerikanerin Mikaela Shiffrin, die mit einem weiteren Medaillengewinn zur alleinigen Rekordhalterin aufsteigen könnte, und Wendy Holdener folgen mit geringem zeitlichem Rückstand auf die Weltmeisterin von 2021 auf den Plätzen 3 und 4.

Hinter diesem Trio klafft die nächste grosse zeitliche Lücke. Mikaela Shiffrins Teamkollegin Paul Moltzan und die Slowenin Andreja Slokar nehmen mit einem Rückstand von etwas mehr als anderthalb Sekunden die Ränge 5 und 6 ein.

Mélanie Meillard, in dieser Weltcup-Saison in allen Slaloms in den ersten zehn vertreten, war ebenfalls unterwegs, sich eine gute Ausgangslage für den zweiten Lauf zu schaffen. Im Schlussteil unterlief der Romande aber ein zeitraubender Fehler, der sie deutlich zurück band. Zweieinhalb Sekunden reichten gleichwohl zu Rang 10 im Zwischenklassement. Eliane Christen, die vierte Schweizer Teilnehmerin, scheiterte im letzten Teil des längsten Kurses des Winters durch einen Einfädler.

Camille Rast bestätigte mit ihrer grandiosen Fahrt ihre Leistungen in diesem Winter, in dem sie ihre ersten zwei Weltcup-Siege errang. In Killington, Vermont, und in Flachau im Salzburgerland war sie nicht zu schlagen. Wendy Holdener, in der laufenden Saison schon dreimal Zweite, strebt ihre dritte Medaille an dieser WM an. Im Teamwettkampf und in der Team-Kombination an der Seite von Lara Gut-Behrami gewann sie Silber.

So überraschend der deutliche Vorsprung von Camille Rast ist, so unerwartet kam, dass sich einige der weiteren Medaillen-Anwärterinnen schwer taten. Die Kroatin Zrinka Ljutic, Gewinnerin von drei Weltcup-Slaloms in dieser Saison und von vielen Seiten als Top-Favoritin auf Gold gehandelt, büsste mehr als zwei Sekunden auf die Bestzeit ein. Nur unwesentlich schneller war die Deutsche Lena Dürr. Die Schwedin Sara Hector bürdete sich eine zeitliche Hypothek von 2,7 Sekunden auf. Sara Hectors Landsfrau Anna Swenn-Larsson schied aus.

(text:sda/bild:keystone)