
Rückzug der Parlamentarischen Initiative zur Stärkung der Schulkommission
Im Thuner Stadtrat haben die Bürgerlichen die Parlamentarische Initiative zur Stärkung der Schulkommission zurückgezogen. Das wurde vor der Stadtratssitzung am Donnerstagabend, 13. Februar 2025 bekannt. Neben der Stärkung wurde in der Initiative auch eine Kompetenzerweiterung der Schulkommission gefordert. Damit konnte sich der Thuner Gemeinderat aber nicht anfreunden. Die verlangten Änderungen seien nicht zielführend, hiess es in seiner Stellungnahme Ende November. Was der genau Grund für den Rückzug war, erklärt der SVP-Stadtrat Alex Reymondin:
«Wir waren der Meinung, dass die Mehrheit der Initiative erfüllt ist – jedenfalls der für uns wesentliche Teil. Und beim anderen Teil waren wir der Meinung, dass es aus unserer Sicht momentan gar keinen Sinn mehr macht, wenn wir jetzt noch unbedingt etwas reinbringen wollen. Wir haben deshalb entschieden, dass wir unsere Forderungen ins kommende Bildungsreglement integrieren wollen.»
Es sei aber ein schwieriger Entscheid gewesen. Vor allem weil in den eigenen Reihen nicht alle die gleiche Meinung dazu gehabt hätten. Die Bedingung für den Rückzug sei aber, dass die Stadträte bei der neuen Bildungsstrategie ebenfalls mitwirken können, sagt Alex Reymondin gegenüber Radio BeO.
(text:jkä/bild:jae)