Berner Kantonalbank steigert Gewinn und erhöht Dividende
Die Berner Kantonalbank (BEKB) ist im Jahr 2024 weiter gewachsen und hat den Gewinn gesteigert. Wichtigster Treiber des Erfolgs blieb das Zinsgeschäft. Auch der Kundenzuwachs setzte sich fort. Die Aktionärinnen und Aktionäre sollen eine höhere Dividende erhalten.
Der Geschäftserfolg als mass der operativen Leistung lag mit 247,9 Millionen Franken um 3,7 Prozent höher, wie die BEKB am Donnerstag mitteilte. Unter dem Strich blieb ein um 3,3 Prozent höherer Reingewinn von 180,7 Millionen Franken.
Der Generalversammlung vom 13. Mai wird eine erneute Dividendenerhöhung um 40 Rappen auf 10,40 Franken je Aktie vorgeschlagen. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 53,7 Prozent im Rahmen der vom Verwaltungsrat festgelegten Bandbreite von 50 bis 70 Prozent.
Die Kantonalbank profitierte im vergangenen Jahr von einer positive Dynamik im Hypothekargeschäft, wo das Volumen gegenüber dem Vorjahr um 5,7 Prozent anstieg. Bei den Kundenausleihungen erreicht die BEKB insgesamt ein Volumen von 30,5 Milliarden Franken (+6,1%). Davon belaufen sich die Hypothekarforderungen auf 28,3 Milliarden Franken.
Dabei habe man im vergangenen Jahr zahlreiche neue Kundinnen und Kunden im Anlage- und Kreditgeschäft begrüsst, so die BEKB. Die verwalteten Vermögen stiegen 42,8 Milliarden Franken gestiegen (+4,7%).
(text:sda/bild:keystone)