7 August 2024

Berner Guisanplatz soll neu gestaltet werden

Der Verkehrsknoten Papiermühle-/Rodtmatt-/Mingerstrasse hat seine Kapazitätsgrenzen erreicht. Deshalb wollen der Kanton Bern und BERNMOBIL sowie die Stadt Bern den Guisanplatz neu gestalten. Wichtigste Massnahme ist die Verlegung der Tramhaltestelle in die Papiermühlestrasse, um so Kapazität zu gewinnen und weiterhin einen reibungslosen Betrieb für alle Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten. Der Verkehr auf dem Guisanplatz wird damit flüssiger und sicherer. Das Projekt wird nun vom 12. August bis am 16. September 2024 öffentlich aufgelegt.

Mit der vorgesehenen Verlegung der Tramhaltestelle Guisanplatz Expo (Linie 9: Wabern – Wankdorf Bahnhof) in die Papiermühlestrasse verkürzt sich die Fahrzeit mit dem Tram um rund eine Minute pro Richtung. Die neuen behindertengerechten Haltekanten liegen im Bereich der Bundesverwaltung und der neuen Festhalle der Bernexpo. Velos können die Haltestelle umfahren. Die Velohauptroute zwischen Bern und Ostermundigen (Achse Rodtmattstrasse – Mingerstrasse) wird stark aufgewertet, indem die Zu- und Wegfahrten verbessert werden. Zudem wird für den Veloverkehr in allen Richtungen ein sicheres indirektes Linksabbiegen mit einem grosszügigen Wartebereich ermöglicht. Für Fussgängerinnen und Fussgänger entsteht ein neuer Fussgängerstreifen über die Papiermühlestrasse nördlich der neuen Haltestelle, auf der Höhe der Eingänge zur Bundesverwaltung und der neuen Festhalle. Die angepasste Verkehrsführung erfordert eine neue Lichtsignalanlage. Weil das Tram nicht mehr eine Schlaufe fahren muss, kann die gewonnene Grünzeit der Lichtsignalanlage auf die Autos, Velos und Fussgänger/-innen verteilt werden.

Die Tramschlaufe über den Guisanplatz und die Haltekanten der heutigen Haltestelle sollen erhalten bleiben, damit sie bei Grossanlässen weiterhin genutzt werden können. Die bestehenden Haltekanten werden zudem behindertengerecht ausgebaut.

Auch alle bestehenden Bäume bleiben erhalten. Auf der Papiermühlestrasse soll die historische Allee mit zwei neuen Bäumen ergänzt werden. Vor dem Novotel wird die Asphaltfläche zwischen Tramwendeschlaufe und Mingerstrasse in eine Grünfläche mit elf neuen Bäumen umgewandelt. Auf der gegenüberliegenden Seite entsteht ein neuer PubliBike-Standort, die Fläche wird entsiegelt und mit vier neuen Bäumen versehen. Dort, wo es möglich ist, werden die Mittelinseln mit einem feinen Kiesbelag oder Schotterrasen aufgewertet.

Gleichzeitig mit der Gestaltung des Guisanplatzes plant die Stadt Bern, die Siedlungsentwässerung im Bereich des Guisanplatzes und der Papiermühlestrasse zu erneuern. Die beiden Projekte Siedlungsentwässerung und Neubau Haltestelle Guisanplatz sollen in den Jahren 2026 und 2027 realisiert werden. Vorbehalten bleiben die Kreditgenehmigungen sowie Verzögerungen während den beiden Bewilligungsverfahren.

(text:pd/bild:csc)