
BaK untersützt Stromproduktion-Ausbau im Wasserwerk Schattenhalb
Der Reichenbach bei Meiringen spielt für den Kanton Bern eine wichtige Rolle bei der Stromproduktion in den Wasserkraftwerken Schattenhalb. Der Reichenbach führt mehr Wasser, als bei der Projektierung der Anlagen angenommen wurde. Damit das Kraftwerk Schattenhalb 3 mehr Strom produzieren kann, soll die maximal nutzbare Wasserkraftmenge erhöht werden. Dadurch können zusätzlich etwa 420 Haushalte mit erneuerbarer Energie aus Wasserkraft versorgt werden. Damit die Stromproduktion erhöht werden kann, braucht es eine Änderung der Konzession. Die angepasste Konzession soll bis ins Jahr 2090 gelten. Bauliche Massnahmen sind nicht erforderlich. Aufgrund vieler Einsprachen bezüglich Orts- und Landschaftsschutz hat die BKW das Projekt angepasst, um diesen Anliegen besser gerecht zu werden.
Die BaK ist der Ansicht, dass der Grosse Rat der Konzessionsänderung zustimmen soll. Der Ausbau von erneuerbaren Energien ist ein wichtiges Ziel. Sie anerkennt zudem, dass der Reichenbachfall ein Wahrzeichen von Meiringen ist und für den Tourismus in der Region eine grosse Bedeutung hat.
Eine Minderheit der BaK beantragt, dass die Dotierungsdauer des Reichenbachs in den Sommermonaten von 10 Stunden auf 12 Stunden ausgedehnt wird, um dem Reichenbachfall während dieser Zeit mehr Wasser zuzuführen und so den touristischen Interessen besser Rechnung zu tragen.
(text:pd/bild:pg)