15 Dezember 2022

Autostop im Naturpark Gantrisch

PĂŒnktlich zu Beginn der Wintersaison lanciert der Naturpark Gantrisch ein neues MobilitĂ€tsangebot fĂŒr Flexible: Die Mitfahrpunkte. Dieses Pilotprojekt ergĂ€nzt das bestehende ÖV-Angebot und ist speziell fĂŒr GĂ€ste gedacht, die individuell an- und abreisen möchten.

Die leuchtend grĂŒnen Stellen mit einem nach oben gestreckten Daumen, wurden in den letzten Wochen an acht Standorten zwischen Schwarzenburg, dem Gurnigelpass und Riggisberg aufgestellt. Die gut sichtbaren Tafeln signalisieren den Autofahrenden, dass hier potenziell GĂ€ste auf eine Mitfahrgelegenheit warten – und die GĂ€ste wissen genau, wo sie sich hinstellen mĂŒssen, damit ihr Mitfahrwunsch gesehen wird. Das Angebot richtet sich dabei besonders an GĂ€ste, die alleine oder zu zweit unterwegs sind und nicht an fixe Ankunfts- oder Abfahrtszeiten gebunden sind. Das System funktioniert einfach: Am Punkt hinstellen und den Autos mit nach oben gestrecktem Daumen signalisieren, dass man mitgenommen werden möchte. Sobald ein Auto anhĂ€lt, wird der Zielort ausgemacht. Die GĂ€ste sind eingeladen, sich an den Fahrtkosten zu beteiligen. Ganz nebenbei wird so mit dem Projekt auch der Austausch zwischen GĂ€sten und Einheimischen gefördert.

Die Mitfahrpunkte reihen sich ein in zahlreiche Verbesserungen, die in den letzten Jahren im Naturpark Gantrisch bezĂŒglich MobilitĂ€t gelangen: So wurde die Frequenz der Busverbindungen auf den Gurnigel erhöht, es wurde das ergĂ€nzende Rufbusangebot «GĂ€ggersteg-Bus» ins Leben gerufen und es konnten Verbesserungen fĂŒr den Anschluss von Zollhaus Richtung Schwarzsee erreicht werden. Im Sommer ist das Gurnigelgebiet entweder von Schwarzenburg oder von Riggisberg aus fast stĂŒndlich erreichbar.

(text&bild:pd&zvg)