
Airport Gstaad will nachhaltig(er) werden
Natürlich sei man sich bewusst, dass Nachhaltigkeit jetzt nicht das erste Wort sei, dass einem bei einem Airport in den Sinn komme, sagt Airport Gstaad-COO Erich Imboden gegenüber Radio BeO. Aber man sei bestrebt, zumindest nachhaltiger zu werden. Darum biete der Airport Gstaad künftig Sustainable Aviation Fuel (SAF) an, also Luftfahrttreibstoff aus nicht-fossilen Rohstoffen. Zudem gehe ab Ende März die neue Photovoltaikanlage auf dem Westteil des Flughafengebäudes in Betrieb. Der erzeugte Strom sei für den Eigengebrauch gedacht. Man wolle dann ein Jahr Erfahrungen sammeln und danach entscheiden, ob weitere Anlagen auf den verbleibenden Dachflächen installiert werden sollen, welche dann für Netzeinspeisungen genutzt würden.
(text:csc/bild:unsplash-symbolbild)