
Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Energie Thun AG
Hier Nachhören

(03:22)
Die Energie Thun AG erzielt einen Jahresgewinn von CHF 1.55 Mio. und investiert rund CHF 20 Mio. in das Fernwärmenetz, ins Stromnetz und die Wasserversorgung sowie in Photovoltaikanlagen.
Die Energie Thun AG kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. Aufgrund der kühleren Temperaturen im zweiten Halbjahr und des kontinuierlichen Ausbaus der Fernwärme stieg der Energieabsatz an, was zu einem erneuten Rekordumsatz führte.
Mit einem Gesamtertrag von CHF 119.6 Mio. wurde eine Umsatzsteigerung von 1.9% im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Aufgrund der inflationsbedingten Erhöhung der Betriebskosten liegt der Jahresgewinn bei CHF 1.55 Mio., was einem Rückgang von 4.3% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der leitungsgebundene Stromnetzabsatz ist weiterhin leicht rückläufig, was grösstenteils auf den schnellen Ausbau von Photovoltaikanlagen (PVA) und den steigenden Eigenverbrauch zurückzuführen ist. Mittlerweile sind in Thun über 1’150 PVA auf privaten und gewerblichen Dächern installiert, dies entspricht einem jährlichen Zuwachs von über 20%.
Nach einer längeren Phase rückläufiger Absatzmengen verzeichnet die Gasausspeisung im Jahr 2024 wieder einen leichten Anstieg von 1%. Der Ausbau des Fernwärmenetzes ist nun spürbar geworden, so konnte das noch junge Geschäftsfeld sowohl die Ausspeisung als auch den Umsatz um mehr als 50% erhöhen. Der Wasserverkauf bleibt konstant bei rund 3 Mio. Kubikmetern.
Die Investitionen in den Aufbau, Erhalt und die Erweiterung der Infrastruktur beliefen sich auf CHF 19.7 Mio. und verzeichnen damit einen Rückgang um 5.1%. Mit CHF 8.9 Mio. entfiel der grösste Anteil auf den Ausbau des Fernwärmenetzes, gefolgt von Investitionen in das Stromnetz und die Wasserversorgung. Für den Bau eigener Photovoltaikanlagen wurden rund CHF 2.0 Mio. investiert.
Die Energie Thun AG beschäftigte im abgelaufenen Geschäftsjahr 143 Personen und bildet 8 Lernende aus. Der Vollzeitstellen-Bestand erhöht sich von 114 auf 117.4.
Bei der Volksabstimmung vom 9. Juni 2024 hat die Bevölkerung ein klares Bekenntnis zur Energiewende und zu einer umweltfreundlichen Versorgung mit heimischer Energie abgelegt. Die zukünftige Versorgungssicherheit wird massgeblich von der erfolgreichen Umsetzung des neuen Stromgesetzes abhängen. Diese neuen Rahmenbedingungen beeinflussen die Gestaltung des Produkt- und Dienstleistungsangebots der Energie Thun AG und beschleunigen den Ausbau der erneuerbaren Energien. In diesem dynamischen Umfeld wird ein anspruchsvolles und zugleich spannendes Geschäftsjahr erwartet. Der Fokus liegt weiterhin auf Investitionen in nachhaltige Projekte, die den angestrebten Systemumbau unterstützen sowie auf innovativen Lösungen.
(text:pd/bild:zvg energie thun ag)