BKW senkt 2025 die Stromtarife in der Grundversorgung
Dank tieferen Produktionskosten sinken per 1. Januar 2025 die Energietarife in der Grundversorgung der BKW. Zudem gibt die BKW die tieferen Kosten für allgemeine Systemdienstleistungen der Swissgrid sowie für die Stromreserve des Bundes an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Ausserdem erhöht die BKW rückwirkend per 1. Juli 2024 die Vergütung für Herkunftsnachweise auf 3.5 Rappen pro Kilowattstunde.
Für einen Haushalt in einer Fünfzimmerwohnung mit Elektroherd und Tumbler mit einem Jahresverbrauch von 4‘500 Kilowattstunden (ElCom-Verbrauchskategorie H4) und dem Standard-Produkt Energy Blue sinkt per 1. Januar 2025 der Gesamtpreis für Strom der BKW um rund 6.25 Franken pro Monat respektive um circa 75 Franken pro Jahr (minus sechs Prozent). Generell hängt die tatsächliche Reduktion vom individuellen Verbrauchsverhalten ab.
Die Stromrechnung der grundversorgten Kundinnen und Kunden setzt sich aus dem Energietarif, dem Netznutzungstarif (Kosten für das Verteilnetz der BKW und das Übertragungsnetz der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid, inklusive allgemeine Systemdienstleistungen und Stromreserve des Bundes) sowie Abgaben an Bund und Gemeinden zusammen. Der Kanton Jura führt per 1. Januar 2025 eine Abgabe in der Höhe von 0.2 Rappen pro Kilowattstunde ein, um Massnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien und von Energieeinsparungen zu finanzieren.
Allgemeine Systemdienstleistungen der Swissgrid und Stromreserve kosten weniger
Jährlich investiert die BKW über 120 Millionen Franken in eine sichere und moderne Netzinfrastruktur, um die Energiewende zu ermöglichen. Zudem startet die BKW in der zweiten Jahreshälfte 2024 den flächendeckenden Roll-out von digitalen Stromzählern, sogenannten Smart Metern. Trotz dieses kontinuierlichen Um- und Ausbaus ihres Verteilnetzes für die Energiezukunft kann die BKW ihren Netznutzungstarif im kommenden Jahr stabil halten. Grund dafür ist die Veränderung vereinzelter Tarifelemente der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid.
Die Swissgrid hat per 1. Januar 2025 zudem eine Tarifreduktion bei den allgemeinen Systemdienstleistungen um 0.2 Rappen pro Kilowattstunde bekanntgegeben. Ausserdem sinken die Kosten für die Stromreserve um 0.97 Rappen pro Kilowattstunde. Die Stromreserve deckt die Kosten für die Massnahmen des Bundes zur Erhöhung der Versorgungssicherheit im Winter und wird im Auftrag des Bundes von der Swissgrid verrechnet. Die BKW gibt die tieferen Kosten für allgemeine Systemdienstleistungen der Swissgrid sowie für die Stromreserve des Bundes direkt an ihre Kundinnen und Kunden weiter.
(text:pd/bild:unsplash-symbolbild)