240 Rega-Einsätze über Jahreswechsel – rund 40 im Berner Oberland
Vom 31. Dezember 2024 bis und mit 2. Januar 2025 standen die Rega-Crews über 240-mal im Einsatz. Auch die drei Rega-Ambulanzjets waren über diese Tage weltweit für Menschen in Not unterwegs. Im Berner Oberland musste die Rega ab den Basen Wilderswil und Zweisimmen während dieser Zeitspanne rund 40 Mal ausrücken.
Allgemein widerspiegeln die Einsatzzahlen der Helikopter-Crews die Wetterbedingungen, das Freizeitverhalten und die Reisetätigkeit der Bevölkerung sowie ausländischer Touristen in der Schweiz und unterliegen deshalb natürlichen Schwankungen. Diese zeigten sich auch in den letzten Tagen: Die Einsatzzahlen waren am sonnigen Silvester und Neujahr höher als am eher trüben Berchtoldstag.Über die Hälfte der Einsätze flogen die Rega-Crews zugunsten von verunfallten Wintersportlerinnen und -sportlern. Am zweithäufigsten wurde die Rega aufgrund von Krankheiten wie Schlaganfällen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen alarmiert. Zum Einsatzspektrum über den Jahreswechsel gehörten im Weiteren Verkehrsunfälle, Evakuationen und Verlegungsflüge von Regional- in Zentrumsspitäler.(text:pd,jkä/symbolbild:zvg rega)